Hier gibts die iCarsoft Anleitung für MB V3.0 zum Download (Link anklicken)
iCarsoft MB V3.0 Diagnosegerät. Das professionelle Fahrzeugdiagnosegerät ist für die Fahrzeugmarke Mercedes-Benz (ab Bj. 1996) und Smart geeignet. Es wird über die im Fahrzeug verbaute OBD 2 Schnittstelle angeschlossen. Der MB V3.0 besitzt ein 4 Zoll Farbdisplay und eine einzigartige Diagnosesoftware. Er besitzt umfassende Testmodis: CANBUS, ISO9141, KWP2000, J1850 etc..
Somit können Techniker komplexe Probleme genau diagnostizieren.
Eigenschaften für Mercedes-Benz / Sprinter / Vito / Smart
MB V3.0 kann alle Fehlerspeicher lesen und löschen, z. B. Motor, Getriebe, ABS und Airbag etc.
Lesen von Echtzeitdaten
Volle Steuergeräte-Diagnose
Gilt für alle Mercedes Benz und Smart Modelle, die mit OBDII-16 DLC ausgestattet sind
Zurücksetzen von Servicemeldungen:
Öl Licht/Service zurück setzen,
unterstützt Service-Lampen-Reset,
Bremsbelag-Reset-Funktion,
Kalibrierung des Lenkwinkelsensors etc.
EPB (Electonical Park Brake): Öffnet und schließt die Bremsbeläge,
lesen und löschen von EPB/SBC Fehlercodes,
Schaltet die ECU- und Bremswarnleuchte aus, Diagose-Funktionen für EPB/SBC Bremssattel, Zurücksetzen der Bremsbeläg-Stärke etc.
ABS/AIRBAG: Diagnose für ABS/ SRS System-Codes, Lesen und Löschen von ABS/SRS System-Codes und Ausschalten der ABS/SRS Warnlampe.
ETC (elektronische Traktionskontrolle)
Herausragende Vorteile des iCarsoft MB V3.0:
Lesen und Löschen von Fehlercodes aus allen verbauten Steuergeräten wie z.B. Motor, Getriebe, ABS und Airbag
Unterstützt alle OBDII / EOBD Betriebsarten
Auslesen der Live-Daten bzw. Echtzeitdaten vom Steuergerät
vollständige Steuergeräte-Diagnose
Auslesen der abgasrelevanten Fehler bei allen anderen Fahrzeugmarken
Leichte Bedienung mit Silikon-Knöpfen
Auto VIn Technoligie, automatisches Erkennen des Fahrzeuges
Bestätigungstest / Zweirichutungstest wird verwendet, um fahrzeugspezifische Subsystem- und Komponententests aufzurufen
Unterstützung "Freeze Frame" von Fehlercode-Funktionen
Öl Service Reset: Zurücksetzen des Öl-Service
elektronische Feststellbremsen (EPB) Systemwartung aktiviert und reaktiviert das EPB-System nach Austausch und Initialisierung
Kraftstoffpumpenfunktion: Aktivieren Sie diese, wenn Sie eine neue Kraftstoffpumpe eingebaut haben
Luftfilter Selbstlernprozess nach Austausch des Luftfilters
Dieselpartikelfilter (DPF) - Regenerierungssteuersystem, fordert den DPF-Regenerationsprozess an, während der DPF blockiert ist, und schaltet die DPF-Anzeige aus.
das elektronische Drosselklappensystem (DTC) erlernt den Drosselklappensteuerungswert, nachdem die Drosselklappe erneuert oder gesäubert wurde
Kalibrierung des Lenkwinkelsensors (SAS), kalibriert das Lenkrad gerade oder rekalibiert SAS, wenn Teile des Lenkrades ausgetauscht wurden
ABS Bremsen Entlüftung, entlüften Sie das ABS System sorgfältig oder lernen Sie das System neu an nach einem Tausch
Injektor-Programmierung, hier werden die neuen Injektorendaten an die ECU weiter gegeben, nach einer Erneuerung bzw. Tausch der Injektoren
BCM (Karosseriestabilität), diese Funktion unterstützt die Wartung der DSC Module, z. B. Zurücksetzen oder Löschen der Adaptionswerte, Inbetriebnahme des Geräts
ECM (Motor), diese Funktion unterstützt die Wartung der Motorsteuerung wie z. B. Zurücksetzen oder Löschen der Adaptionswerte, Berechnung des Kraftstoffverbrauchs
TCM (Tans adaption), diese Funktion unterstützt die Wartung von Getriebemodulen, z. B. Adaptioswerte zurücksetzen oder Ölstand einstellen
Engine Idle
Luftfederung, zurücksetzen elektronische Federung Luftfahrt und dessen Meldesystem
Unterstützt TPMS (Reifenüberwachungssystem) Programmierung: Es ist möglich die Reifensensor-IDs aus dem Steuergerät des Fahrzeugs auszulesen, TPMS-Sensorersatz-IDs ein zu tragen oder Sensoren zu testen
ACS (Air Conditioner System), unterstützt die Wartung von Klimaanlagen, z. B. Klimaanlagenanpassung zurücksetzen, Klimakompressor zurücksetzen, Klimakompressor einlaufen lassen, Schrittmotorinitialisierung
die Daten-Druck-Funktion ermöglicht das Ausdrucken von erfassten Diagnosedaten des Diagnosetools oder Kundenbezogenen Prüfberichten
der Batterie-Test zeigt die Spannung der Batterie über OBD beim Motorstart
DTC Verzeichnis zur Überprüfung, wenn das Gerät in Benutzung ist
Kostenfreies, schnelles und einfaches Update am Computer mittels USB und einer Internetverbindung
mehrsprachig
OBDII Funktion:
Lesen von Fehlercodes
Löschen von Fehlercodes
I/M Readiness -- I/M Readiness zeigt an, ob die verschiedenen emissionsbezogenen Systeme am Fahrzeug ordnungsgemäß funktionieren und ob sie für Inspektions- und Wartungstests bereit sind.
Echtzeitdaten anzeigen wie:
Motordrehzahl,
Kühlmitteltemperatur,
Luftmasse / Luftdurchsatz,
Temperatur der angesaugten Luft,
Position O2 Sensor,
langsame bzw. schnelle Korrektur,
Fahrzeuggeschwindigkeit
Standbild -- Wenn ein emissionsbedingter Fehler auftritt, werden bestimmte Fahrzeugzustände vom Bordcomputer erfasst. Diese Information wird als Standbilddaten bezeichnet. Das Standbild (Freeze Date) ist eine Momentaufnahme der Betriebsbedingungen zum Zeitpunkt einer emissionsbedingten Störung.
O2 Sensor Test -- Diese Option ermöglicht den Abruf und die Anzeige der O2-Sensor-Testergebnisse für die zuletzt durchgeführten Tests vom Bordcomputer des Fahrzeugs.
On-Board Monitoring -- Diese Funktion kann verwendet werden, um die Ergebnisse von On-Board-Diagnose- Überwachungstests für bestimmte Komponenten / Systeme zu lesen.
Evap System Test (Kraftstoffdampf-Rückhaltesystem) -- Mit der EVAP-Testfunktion können Sie einen Lecktest für das EVAP-System des Fahrzeugs initiieren. Bevor Sie die Systemtestfunktion verwenden, prüfen Sie das Service-Reparaturhandbuch des Fahrzeugs, um die erforderlichen Verfahren zum Stoppen des Tests zu bestimmen.
Fahrzeuginformationen -- Diese Option zeigt die Fahrzeugidentifikationsnummer an (CVN), und andere Informationen des Testfahrzeugs.
Abrufen von generischen (P0, P2, P3, and U0), herstellerspezifischen (P1, P3, and U1) und ausstehenden Codes
Ausschalten der Motorkontrollleuchte (MIL), Löschen von Codes und zurücksetzen der Monitore
Lesen von Live PCM Daten
Unterstützt CAN (Controller Area Network) und alle anderen
Mehrsprachiges Menü und DTC (Dynamic Traffic Control) Definitionen
Lesen von sporadischen DTCs (Dynamic Traffic Control)
Lesen von dauerhaften DTCs (Dynamic Traffic Control)
Unterstützt alle OBDII / EOBD-Test-Modi: CAN, ISO9141, KWP2000, J1850 VPW and J1850 PWM.
Funktioniert an allen OBDII-konformen Benzin-Fahrzeugen von 2002 und später
Funktioniert an allen OBDII-konformen DIESEL-Fahrzeugen von 2004 und später
Funktioniert an allen OBDII-konformen amerikanischen und asiatischen Fahrzeugen ab 1996
Live-Daten in Graphikdarstellung anzeigen, sowie blitzschnelle Bildwiederholfrequenz für bessere Grafik und Live-Datenablesungen.
Umfassende Hilfe, einschließlich OBD-Parameter, Modus Erklärungen und mehr
Unterstützte Fahrzeuge:
für Mercedes Benz
A Klasse: W168, W169, W176
B Klasse: 245, 246
C Klasse: 203, 204
CL Klasse: 215, 216
CLK Klasse: 209
CLS Klasse: 218, 219
E Klasse: 207, 210, 211, 212
G Klasee: 461, 463
GL Klasse: X164, X168, X166
GLK Klasse: X204
M Klasse: W163, W164, W166
R Klasse: 251
S Klasse: 220, 221, 222
SL Klasse: R231, R231
SLK Klasse: R170, R171, R172
SLS: C197
SLR: Baureihe 199
Sprinter: 901, 902, 903, 904, 905, 906, 960
Vaneo
Vito
Vaneo
V Klasse
für Smart
fortwo (A/C 450)
fortwo (C/A 451)
Roadster (R/C 452)
forfour (W454)
Für Fahrzeuge welche keinen OBD2 Stecker besitzen wird ein Diagnose Adapterkabel mit dem alten 38 Pin Stecker benötigt!
Spezifikationen
A) Display: 4" Farbdisplay, 480 x 320 Pixel Display
B) Betriebs-Temperatur: 0°C – 50°C
C) Lagertemperatur: -20 °C – 70°C
D) Leistung: 9V - 18V
E) Betriebsstrom: 150mA@12V
F) Energieverbrauch: 1.8W
E) Abmessungen: 205mm x 104mm x 33mm (LxBxH)
G) Gewicht: 350g
Lieferumfang:
Haupteinheit
Bedienungsanleitung
Hauptkabel
USB-Kabel
Speicherkarte
Nylon Tragetasche